DR. PATRICK NORDHUES
Partner
Notar
Rechtsanwalt
+49 201 869 995 11
+49 175 2560 696
patrick.nordhues@orthpartners.com
DR. PATRICK NORDHUES
Partner
Notar (mit Amtssitz in Essen)
Rechtsanwalt
+49 201 869 995 11
+49 172 2569 606
patrick.nordhues@orthpartners.com
.Vita
2001-2005
Shearman & Sterling
2005-2011
McDermott, Will & Emery
2011-2015
PwC Legal AG
2015-2016
Seitz Rechtsanwälte
2016-2021
PwC Legal AG
2021-03/2025
Selbstständig als Rechtsanwalt und Notar in eigener Kanzlei
.Expertise
.Schwerpunkte
➔ Gesellschaftsrecht
➔ Mergers & Acquisitions
➔ Transaktionen
➔ Umstrukturierungen
➔ Carve Outs
➔ Aufsichtsrat
➔ Vorstand
➔ Mitbestimmung
.Länderdesk
.Über
Dr. Patrick Nordhues berät seit mehr als 20 Jahren nationale und internationale Mandanten bei gesellschaftsrechtlichen Umstrukturierungen, Unternehmenskäufen und Joint Ventures. Er hat umfangreiche Erfahrungen in den Sektoren Automotive, Lebensmittel, Logistik und TMT.
Sein Fokus liegt auf der Beratung von inhabergeführten und mittelständischen Unternehmen.
Als Notar beurkundet er überwiegend im Bereich Gesellschaftsrecht und Unternehmensnachfolge.
Dr. Patrick Nordhues hat zahlreiche Beiträge zu gesellschaftsrechtlichen Themen veröffentlicht. Er ist kürzlich als Co-Autor dem Autorenteam des Böttcher/Habighorst/Schulte, Umwandlungsrecht, einem der führenden Kommentare für das Umwandlungsrecht, beigetreten. Ferner tritt er regelmäßig als Referent auf Seminarveranstaltungen auf.
Er ist verheiratet und hat eine Tochter.
PUBLIKATIONEN
Böttcher/Habighorst/Schulte (Hrsg.), Umwandlungsrecht, 3. Aufl. 2024, Co-Autor (zusammen mit Dr. Michael Burg)
Der wirtschaftlich Berechtigte (§ 3 GwG) nach den aktuellen FAQ des Bundesverwaltungsamts, GWR 2021, 138 ff. (zusammen mit Dr. Michael Zenker)
Liquidation einer atypisch stillen Gesellschaft: Rückforderung gewinnunabhängiger Ausschüttungen, Der Betrieb vom 23. Dezember 2016
Shareholder Activism – Breaking into Germany, IFLR, Juli/August 2015
Beginn der regelmäßigen Verjährung bei Anspruch aus Existenzvernichtungshaftung, GWR 19/2012
Delisting, Downgrading und Spruchverfahren: BVerfG entscheidet über Macrotron-Rechtsprechung, Handelsblatt Rechtsboard, 23. Juli 2012
Unwirksamkeit eines Business Combination Agreements wegen Verstoßes gegen aktienrechtliche Kompetenzordnung, GWR 12/2012
Kein anteiliger Ausgleichsanspruch nach Eintragung eines Squeeze-outs („Wella“), Der Betrieb, 5. August 2011
Die Fairness Opinion ist kein Ersatz für die eigene Beurteilung des Preises, Börsenzeitung, 13. Juli 2011
Beteiligungserwerb kein Fall der Holzmüller- bzw. Gelatine-Rechtsprechung, Der Betrieb, 4. März 2011
Salvatorische Klauseln – Funktionsweise und Gestaltung, Juristische Arbeitsblätter, März 2011
Vorlage an EuGH im Verfahren gegen Daimler AG, Der Betrieb, 21. Januar 2011
Umtauschverhältnis bei Verschmelzung von unabhängigen Unternehmen, Der Betrieb, 26. November 2010
Falschangabe über die Fälligkeit des festen Ausgleichs berechtigt nicht zur Anfechtung, Der Betrieb, 13. August 2010
Interessenkonflikte im Aufsichtsrat, Corporate Finance law, August 2010
Unternehmensbewertung eines vertraglich beherrschten Unternehmens erfordert keine fiktive Planung, Der Betrieb, 11. Juni 2010
Entlastungsbeschlüsse der Commerzbank AG nichtig, Der Betrieb, 9. April 2010
Finanzkrise befreit nicht von Prognoseberichten, Der Betrieb, 15. Januar 2010
Share for Share-Transaktionen – Wege aus der Kreditklemme?, M&A Review, Dezember 2009
Ad-hoc-Pflichten unter der Lupe – der Fall Schrempp, Börsenzeitung, 29. Juli 2009
Kontrolle von ausländischen Aktionären, VentureCapital Magazin, Dezember 2008
Großaktionäre dürfen nicht frei schalten und walten, Börsenzeitung, 16. April 2008
Meldepflichten für Stimmrechte werden unterschätzt, Börsenzeitung, 9. Januar 2008
Insiderhandel – Fallstricke für das Management, Börsenzeitung, 24. Oktober 2007
Foiled Again. Squeeze Outs becoming less attractive for hedge funds, International Finance Law Review, Mai 2007
Acting in Concert, International Finance Law Review, Februar 2007
Beteiligungstransparenz, Achleitner/Thoma, Handbuch Corporate Finance, April 2004 (zusammen mit Hans Diekmann)