Skip to content

Dr. Robert Manger

Partner

Rechtsanwalt
+49 211 955 869 32
+49 175 5730 492
robert.manger@orthpartners.com

DR. ROBERT MANGER

Partner

Rechtsanwalt
+49 211 955 869 32
+49 175 5730 492
robert.manger@orthpartners.com

.Vita

2000-2001

Haarmann, Hemmelrath & Partner

2001-2002

Menold & Aulinger

2002-2011

McDermott, Will & Emery

2011-2020

PwC Legal AG

2020-03/2025

EY Law GmbH

.Expertise

.Schwerpunkte

➔ Gesellschaftsrecht
➔ Mergers & Acquisitions
➔ Transaktionen
➔ Umstrukturierungen
➔ Reorganisationen
➔ Carve Outs
➔ Aufsichtsrat
➔ Vorstand
➔ Mitbestimmung

.Auszeichnungen

➔ „Häufig empfohlener Anwalt“ im Juve Handbuch Wirtschaftskanzleien 2024/2025
➔ Empfohlen als einer der „Besten Anwälte“ im Bereich Mergers & Acquisitions im Handelsblatt und von Best Lawyers
„Deutschlands Beste Anwälte 2025“ von Handelsblatt und Best Lawyers

.Über

Dr. Robert Manger hat mehr als 25 Jahre Erfahrung in M&A Transaktionen, Joint Ventures und gesellschaftsrechtlichen Umstrukturierungen, sowohl im Inland als auch grenzüberschreitend.

Sein Fokus liegt auf der Beratung von Familienunternehmen und Mittelstand.

Ferner berät Dr. Manger Leitungs- und Aufsichtsorgane im Gesellschaftsrecht, er war selbst mehr als 10 Jahre Vorsitzender des Aufsichtsrats einer börsennotierten AG.

Dr. Manger hat darüber hinaus umfassende Expertise bei der Beratung internationaler Mandanten, die er u.a. in seiner Zeit als Partner einer internationalen Anwaltskanzlei in Düsseldorf erworben hat.

Er ist verheiratet und hat zwei erwachsene Kinder.

Die Übertragbarkeit der Beteiligung und ihre Beschränkung(en), Governance im Familienunternehmen, May, Bartels (Hrsg.) 2017, 187 (zusammen mit Dr. Karin Ebel)
Die Gesellschafterversammlung, Governance im Familienunternehmen, May, Bartels (Hrsg.) 2017, 269 (zusammen mit Dr. Arno Lehmann-Tolkmitt)
Das Informationsrecht des Aufsichtsrats gegenüber dem Vorstand – Umfang und Grenzen, NZG 2010, 1255
Stärkung der Stellung des GmbH-Gesellschafters, Business & Law, Ausgabe Rheinland 2007, S. 32 (zusammen mit Oliver Köster)
Die Schattenseiten der Transparenz, Initiativbanking 2007, Ausgabe 1, S. 18
Gesellschafterbeschluss: Anfechtung der Nicht-Bestellung eines neuen Geschäftsführers bei Präsentationsrecht zweier Familienstämme (OLG Saarbrücken v. 24.11.2004 – 1 U 202/04-35), Der GmbHR-Kommentar, GmbHR 2005, 549
Vor-GmbH: Keine Anwendung der Grundsätze der fehlerhaften Gesellschaft bei unwirksamer Anteilsübertragung (BGH v. 13.12.2004 – II ZR 409/02), Der GmbHR-Kommentar, GmbHR 2005, 355
Stammeinlage: Sacheinlagefähigkeit von obligatorischen Nutzungsrechten bei fester Laufzeit oder konkret bestimmter Mindestdauer (BGH v. 14.6.2004 – II ZR 121/02), Der GmbHR-Kommentar, GmbHR 2004, 1222
Geschäftsführer: Wirksamkeit einer Bestellung unter auflösender Bedingung (OLG Stuttgart v. 11.2.2004 – 14 U 58/03), Der GmbHR-Kommentar, GmbHR 2004, 421
Konzernweite Aktienoptionspläne und Betriebsübergang, NJW 2004, 125 (zusammen mit Dr. Sandra Urban-Crell)
Haftung des Geschäftsführers: Keine Verantwortlichkeit für das Nichtabführen von Arbeitnehmeranteilen zur Sozialversicherung bei Fälligkeit nach wirksamer Amtsniederlegung (BGH v. 17.2.2003 – II ZR 340/01), Der GmbHR-Kommentar, GmbHR 2003, 545
Anmerkung zu BGH: Unmittelbare Außenhaftung der Gesellschafter einer Vor-GmbH bei Fortsetzung der Geschäftstätigkeit trotz Aufgabe der Eintragungsabsicht (BGH v. 4.11.2002 – II ZR 204/00), BGH Report 2003, 176
Stammeinlage: Leistung einer Bareinlage aus Kapitalerhöhung auf debitorisches Konto (BGH v. 18.3.2002 – II ZR 11/01), Der GmbHR-Kommentar, GmbHR 2002, 548 (zusammen mit Dr. Ulrich G.H. Brauer)
Das nachvertragliche Wettbewerbsverbot des GmbH-Geschäftsführers, GmbHR 2001, 89

.Erwähnungen

ORTHPARTNERS erzielt mehrfachen Erfolg im Handelsblatt/Best Lawyers Ranking 2025

ORTHPARTNERS erzielt mehrfachen Erfolg im Handelsblatt/Best Lawyers Ranking 2025 Die erst zum 1. April 2025 gegründete Kanzlei ORTHPARTNERS aus Düsseldorf feiert einen bemerkenswerten Einstand: Gleich mehrere ihrer Anwältinnen und Anwälte wurden im aktuellen Ranking „Deutschlands Beste Anwälte 2025“ von Handelsblatt und Best Lawyers ausgezeichnet. Damit zählt ORTHPARTNERS bereits kurz nach

Weiterlesen »

Neue Full-Service-Wirtschaftskanzlei ORTHPARTNERS startet mit rund 20 Anwältinnen und Anwälten

Neue Full-Service-Wirtschaftskanzlei ORTHPARTNERS startet mit rund 20 Anwältinnen und Anwälten Am 1. April 2025 geht die neu gegründete Kanzlei ORTHPARTNERS Rechtsanwaltsgesellschaft mbH & Co. KG live. Ein Team aus rund 20 erfahrenen Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten wird an den Standorten Düsseldorf, Essen, Berlin und Stuttgart arbeiten. Die Full-Service-Wirtschaftskanzlei verfolgt eine ambitionierte

Weiterlesen »
Nach oben scrollen